Seminar für die Polizei: Die ärztliche Leichenschau
In dem Seminar soll zunächst ein Grundverständnis für die Arbeit des Arztes bei der Leichenschau vermittelt werden. Darauf aufbauend soll erläutert werden, wie die Polizeibeamten vor Ort die Arbeit des Arztes bestmöglich unterstützen und erleichtern können. Hierfür wird u.a. auf folgende Themen ausführlich eingegangen:
Blickwinkel von Polizei und Ärzten bei Auffinden einer Leiche
- Hinweise auf Fremdverschulden vs. Anhaltspunkte für nicht natürlichen Tod
- Wann bricht der Arzt die Leichenschau ab und aus welchen möglichenGründen
Vorgehen des Arztes bei der Leichenschau
- Ermittlung der Todesart, Todesursache
Nachlasssicherung und wer darf bei dem Toten bleiben bis Polizei oder Arzt vor Ort sind
Unterstützungsmöglichkeiten durch die Polizeibeamten vor Ort
- Informationsbedarf des Arztes für die Leichenschau
- Kontaktieren von Hausarzt, Angehörigen, Nachbarn u.a.
Rechtsmedizinische Grundbegriffe
- Natürlicher Tod, nicht-natürlicher Tod, ungeklärter Tod
- Weitere Fachbegriffe, wie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung
Seminar für Pflegefachkräfte: Richtiger Umgang mit Verstorbenen
In dem Seminar sollen dem Pflegepersonal wichtige Grundkenntnisse über die ersten Maßnahmen bei Versterben eines Heimbewohners vermittelt werden. So sollen Unsicherheiten und Fehler im Umgang mit dem Toten vermieden und der eintreffende Arzt richtig unterstützt werden. Im Einzelnen wird auf folgende Themen ausführlich eingegangen:
Erste Maßnahmen
- Was ist zu kontrollieren?
- Wer ist zu benachrichtigen?
- Welche Informationen sind zuübermitteln?
- Welche Dokumente sind bereitzulegen?
Versorgung des Verstorbenen
- Waschen des verstorbenen Bewohners
- Einbeziehung der Angehörigen
- Entfernen von Hilfsmitteln und Schmuck
- Auswahl der Kleidung
- Blumen und Gebete
Betreuung der Angehörigen
- Abschiednehmen ermöglichen
- Verständnis für Emotionen
- Rückzugsraum bereitstellen
Weitere administrative Aufgaben
- Benachrichtigung des Bestatters
- Absage von Untersuchungsterminen
- Dokumente für den Bestatter bereithalten
- Dokumentieren von Todeszeitpunkt etc.
Verhalten bei ungeklärter Todesursache
mit Polizeieinsatz
Seminar für Ärzte: Durchführung der äußeren Leichenschau
Was Ärzte beachten müssen, wenn sie zu einem Verstorbenen gerufen werden.
Das Seminarangebot richtet sich an Haus- und Bereitschaftsärzte, die ihr Wissen über die Leichenschau auffrischen und vertiefen möchten. Es wird insbesondere auf folgende Themen ausführlich eingegangen:
- Leichenschauschein richtig ausfüllen
- Kausalkette der Diagnostik erstellen
- Krankengeschichte des Verstorbenen richtig interpretieren
- Vorgehen, wenn Informationen über Vorerkrankungen fehlen
- Umgang mit Stürzen und Schenkelhalsfrakturen
- Umgang mit Dekubitus (Wundversorgung, Lagerung, etc.)
- Wann ist die Polizei einzubeziehen?
- Leichenschau nach Benachrichtigung durch die Polizei durchführen
• Wie ist mit dem Leichenfundort umzugehen - Betrachtung der Todesumstände und der Umgebung
• Anhaltspunkte für Suizid oder Fremdeinwirkung erkennen - Umgang mit Behördenpost (z.B. bei Fehlern im Totenschein)